Hand, Foot and Mouth Disease (HFMD) in Children: Symptoms, Causes, Treatment and Prevention

Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) bei Kindern: Ursachen, Symptome & Vorbeugung

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) ist eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem Kinder unter fünf Jahren betrifft. Sie verläuft meist mild, kann in seltenen Fällen jedoch ernste Komplikationen verursachen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Symptome, Ansteckung, Behandlung und wie du dein Kind wirksam schützen kannst.

1. Was ist HFMD?

Verursacht wird HFMD durch Viren aus der Enterovirus-Familie, am häufigsten durch Coxsackievirus A16 und Enterovirus 71 (EV71). Die Krankheit überträgt sich über Speichel, Stuhl, Nasensekret oder Bläschenflüssigkeit infizierter Personen – besonders leicht in Kitas oder Vorschulen.

2. Symptome bei Kindern

Nach einer Inkubationszeit von 3 bis 7 Tagen treten folgende Beschwerden auf:

  • Leichtes Fieber und Schlappheit

  • Halsschmerzen, Appetitlosigkeit

  • Rote Flecken oder kleine Bläschen an Händen, Füßen, Po oder Knien

  • Schmerzhafte Mundgeschwüre, die Essen erschweren

Wann zum Arzt?

  • Fieber über 39°C

  • Ständiges Weinen oder extreme Müdigkeit

  • Erbrechen oder Anzeichen von Dehydrierung (trockener Mund, keine Tränen, eingesunkene Augen)

  • Atemnot oder bläuliche Hautfarbe

3. Ist HFMD gefährlich?

Die Krankheit klingt meist nach 7 bis 10 Tagen von selbst ab. Bei Infektionen mit Enterovirus 71 sind jedoch Komplikationen möglich:

  • Hirnhautentzündung (Meningitis)

  • Gehirnentzündung (Enzephalitis)

  • Herzmuskelentzündung (Myokarditis)

  • Atemversagen

Frühe Erkennung und liebevolle Pflege helfen, Risiken zu vermeiden.

4. So verbreitet sich HFMD

  • Direkter Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Speichel, Stuhl, Sekret)

  • Berührung kontaminierter Flächen (Spielzeug, Türklinken)

  • Tröpfcheninfektion beim Niesen oder Husten

5. Behandlung

Eine gezielte antivirale Therapie gibt es nicht. Die Behandlung erfolgt symptomatisch:

  • Paracetamol zur Fiebersenkung

  • Antiseptische Mundspülungen oder Sprays gegen Mundgeschwüre

  • Kühle Getränke & weiche Kost, um Hydrierung zu sichern

  • Viel Ruhe und engmaschige Beobachtung zu Hause

Keine Antibiotika oder Kortison ohne ärztliche Verordnung verwenden.

6. Vorbeugung

  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seife

  • Tägliches Desinfizieren von Spielzeug und Oberflächen

  • Kranke Kinder mindestens 7 Tage zu Hause behalten

  • Enge Kontakte mit Erkrankten vermeiden

  • Auf lokale Gesundheitswarnungen achten

Fazit

HFMD ist weit verbreitet, aber gut beherrschbar. Mit Aufmerksamkeit, Hygiene und rechtzeitigem Handeln kannst du dein Kind optimal schützen und eine Ansteckung anderer verhindern.

Verwandte Beiträge

Spielen mit Ihrem Kind – Wie Spielzeit zu einer wertvollen Lernlektion wird

„Kinder lernen durchs Spielen, nicht durchs Zuhören.“ Doch was wäre, wenn jede Spielminute nicht nur Spaß macht, sondern gleichzeitig emotionale, soziale und kognitive Fähigkeiten...
Oct 05 2025

Wasser & Luftfeuchtigkeit – Das oft übersehene Duo für die Kindergesundheit

Wenn Eltern an die Gesundheit ihres Kindes denken, fallen ihnen meist Ernährung, Schlaf, Impfungen und Bewegung ein.Doch zwei unscheinbare Faktoren – Wasser (Hydration) und...
Oct 05 2025

Haustiere und Kindergesundheit: Wie Tierkontakt das Immunsystem stärkt (oder schwächt)

Viele Eltern fragen sich: Hilft es oder schadet es, wenn Kinder mit Haustieren aufwachsen? Immer mehr Studien zeigen: Der frühe Kontakt zu Tieren –...
Oct 04 2025

Balance finden: Beruf und Familie in Einklang bringen – Tipps für junge Eltern

Beruf, Haushalt, Kindererziehung – junge Eltern stehen heute oft unter enormem Druck. Zwischen Karriere, Familienalltag und dem Wunsch nach echter Quality Time fühlen sich...
Oct 03 2025

Warnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten: Wenn Ihr Kind bei Entwicklungsmeilensteinen zurückbleibt

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – mal schneller, mal langsamer. Kleine Unterschiede sind völlig normal. Doch wenn Ihr Kind über längere...
Oct 03 2025

Die versteckten Gefahren von zu vielen Süßigkeiten & zuckerhaltigen Getränken bei Kindern

Kinder lieben Süßes – Bonbons, Kekse, Limonade oder Saftgetränke. Ein kleiner Genuss ist völlig in Ordnung, doch wenn Zucker und Softdrinks zum täglichen Begleiter...
Oct 02 2025

Schulmyopie: Ursachen, Vorbeugung und der wachsende Trend

Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Schulkindern entwickelt sich weltweit zu einer der dringendsten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit. Mehr Bildschirmzeit, intensiver Schulunterricht und weniger Aufenthalt im...
Sep 29 2025

Wie man einen kinderfreundlichen Wohnraum gestaltet: Praktische Tipps für Sicherheit, Komfort & Entwicklung

Einen Wohnraum zu schaffen, der für Kinder sicher, anregend und bequem ist, bedeutet weit mehr als nur Einrichtung. Es geht darum, ihre körperliche Entwicklung...
Sep 24 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.