Hand, Foot and Mouth Disease (HFMD) in Children: Symptoms, Causes, Treatment and Prevention

Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) bei Kindern: Ursachen, Symptome & Vorbeugung

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) ist eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem Kinder unter fünf Jahren betrifft. Sie verläuft meist mild, kann in seltenen Fällen jedoch ernste Komplikationen verursachen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Symptome, Ansteckung, Behandlung und wie du dein Kind wirksam schützen kannst.

1. Was ist HFMD?

Verursacht wird HFMD durch Viren aus der Enterovirus-Familie, am häufigsten durch Coxsackievirus A16 und Enterovirus 71 (EV71). Die Krankheit überträgt sich über Speichel, Stuhl, Nasensekret oder Bläschenflüssigkeit infizierter Personen – besonders leicht in Kitas oder Vorschulen.

2. Symptome bei Kindern

Nach einer Inkubationszeit von 3 bis 7 Tagen treten folgende Beschwerden auf:

  • Leichtes Fieber und Schlappheit

  • Halsschmerzen, Appetitlosigkeit

  • Rote Flecken oder kleine Bläschen an Händen, Füßen, Po oder Knien

  • Schmerzhafte Mundgeschwüre, die Essen erschweren

Wann zum Arzt?

  • Fieber über 39°C

  • Ständiges Weinen oder extreme Müdigkeit

  • Erbrechen oder Anzeichen von Dehydrierung (trockener Mund, keine Tränen, eingesunkene Augen)

  • Atemnot oder bläuliche Hautfarbe

3. Ist HFMD gefährlich?

Die Krankheit klingt meist nach 7 bis 10 Tagen von selbst ab. Bei Infektionen mit Enterovirus 71 sind jedoch Komplikationen möglich:

  • Hirnhautentzündung (Meningitis)

  • Gehirnentzündung (Enzephalitis)

  • Herzmuskelentzündung (Myokarditis)

  • Atemversagen

Frühe Erkennung und liebevolle Pflege helfen, Risiken zu vermeiden.

4. So verbreitet sich HFMD

  • Direkter Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Speichel, Stuhl, Sekret)

  • Berührung kontaminierter Flächen (Spielzeug, Türklinken)

  • Tröpfcheninfektion beim Niesen oder Husten

5. Behandlung

Eine gezielte antivirale Therapie gibt es nicht. Die Behandlung erfolgt symptomatisch:

  • Paracetamol zur Fiebersenkung

  • Antiseptische Mundspülungen oder Sprays gegen Mundgeschwüre

  • Kühle Getränke & weiche Kost, um Hydrierung zu sichern

  • Viel Ruhe und engmaschige Beobachtung zu Hause

Keine Antibiotika oder Kortison ohne ärztliche Verordnung verwenden.

6. Vorbeugung

  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seife

  • Tägliches Desinfizieren von Spielzeug und Oberflächen

  • Kranke Kinder mindestens 7 Tage zu Hause behalten

  • Enge Kontakte mit Erkrankten vermeiden

  • Auf lokale Gesundheitswarnungen achten

Fazit

HFMD ist weit verbreitet, aber gut beherrschbar. Mit Aufmerksamkeit, Hygiene und rechtzeitigem Handeln kannst du dein Kind optimal schützen und eine Ansteckung anderer verhindern.

Verwandte Beiträge

Kindern von klein auf umweltfreundliche Gewohnheiten beibringen: Ein praktischer Elternratgeber

Stellen Sie sich vor: Ihr Kind gießt voller Stolz eine kleine Pflanze oder schaltet beim Verlassen des Zimmers selbst das Licht aus. Diese kleinen...
Aug 30 2025

Die Rolle von Wasser für Gesundheit & jugendliche Haut

Wasser – die Essenz des Lebens. Etwa 60–70 % unseres Körpers bestehen daraus. Doch es ist nicht nur Grundlage für das Überleben, sondern spielt...
Aug 29 2025

Probiotika und ihre Vorteile für die kindliche Verdauungsgesundheit

Ein gesunder Darm ist die Basis für das Wohlbefinden von Kindern. Er sorgt nicht nur für eine gute Nährstoffaufnahme und ein starkes Immunsystem, sondern...
Aug 27 2025

Selbstfürsorge bei Kindern: Ein liebevoller Leitfaden für Eltern

Selbstfürsorge-Fähigkeiten gehören zu den wertvollsten Geschenken, die Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können. Ob Händewaschen, Zähneputzen, sich anziehen oder mit Gefühlen...
Aug 25 2025

Schnelle Hilfe und Vorbeugung bei Insektenstichen: Ein Elternratgeber

Sommer, Garten, Spielplatz – Kinder lieben es, draußen die Welt zu entdecken. Doch genau dort warten auch Mücken, Ameisen oder andere kleine Plagegeister. Juckende...
Aug 24 2025

Pilzinfektionen der Haut bei Kindern: Ursachen, Symptome und sichere Behandlung

Ein juckender Ausschlag, rote Flecken oder kreisförmige Hautveränderungen – viele Eltern kennen diese Sorgen. Pilzinfektionen gehören zu den häufigsten Hautproblemen im Kindesalter. Sie sind...
Aug 23 2025

Die richtigen Pflegeprodukte für Ihr Baby wählen: Ein kompletter Elternratgeber

Die Haut eines Babys ist etwas ganz Besonderes: zart, dünner als die Haut von Erwachsenen und dadurch anfälliger für Trockenheit, Reizungen und Allergien. Für...
Aug 22 2025

Wetterallergien bei Kindern: Ursachen, Symptome und wie Eltern helfen können

Der Wechsel der Jahreszeiten bringt viele schöne Momente – blühende Blumen im Frühling, warme Sommertage, buntes Herbstlaub und gemütliche Winterabende. Für manche Kinder bedeuten...
Aug 21 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.