Neurodermitis (Atopic Dermatitis) in Children and Adults: Causes, Symptoms & Treatments

Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen: Ursachen, Symptome & Behandlung

Neurodermitis (auch bekannt als atopische Dermatitis oder Ekzem) ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung, die bei Kindern und Erwachsenen auftreten kann. Sie äußert sich durch trockene, juckende, entzündete Haut, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

1. Was ist Neurodermitis?

Laut der American Academy of Dermatology (AAD) leiden weltweit etwa 10–20 % der Kinder und 1–3 % der Erwachsenen an Neurodermitis. Die Erkrankung beginnt oft im frühen Kindesalter und kann bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Sie tritt häufig zusammen mit Allergien wie Heuschnupfen oder Asthma auf.

2. Ursachen

Neurodermitis entsteht durch eine Kombination mehrerer Faktoren:

  • Vererbung: Familiäre Vorbelastung mit Ekzemen oder Allergien

  • Gestörte Hautbarriere: Wasserverlust durch die Haut

  • Überreaktion des Immunsystems auf Umweltreize wie Pollen, Tierhaare, Reinigungsmittel

  • Klimatische Bedingungen: Trockene Luft, Kälte

  • Psychische Belastungen: Stress kann Schübe verstärken

3. Symptome

Die Symptome variieren je nach Alter und Schweregrad:

  • Trockene, raue oder schuppige Haut

  • Starker Juckreiz, insbesondere nachts

  • Rötung, Nässen und Entzündung

  • Verdickung der Haut durch Kratzen (Lichenifikation)

  • Bei Säuglingen: häufig an Wangen und Kopfhaut

  • Bei Erwachsenen: vor allem an Hals, Händen, Augenlidern, Ellenbogen und Kniekehlen

4. Ist Neurodermitis ansteckend?

Nein. Neurodermitis ist nicht ansteckend und wird weder durch Kontakt noch über Körperflüssigkeiten oder Gegenstände übertragen.

5. Behandlung

Eine Heilung gibt es nicht, aber gezielte Pflege lindert die Beschwerden:

  • Tägliche Feuchtigkeitspflege mit Harnstoff, Ceramiden oder Glycerin

  • Parfümfreie Reinigungsprodukte ohne Seife oder Sulfate

  • Kurze, lauwarme Bäder, danach sofort eincremen

  • Medikamente: Kortisoncremes, Calcineurin-Inhibitoren, Antihistaminika oder Antibiotika (bei Infektion)

  • Lichttherapie unter ärztlicher Aufsicht

  • Ernährungsanpassung bei nachgewiesenen Unverträglichkeiten

6. Vorbeugung

  • Reizstoffe und Allergene vermeiden

  • Weiche Baumwollkleidung tragen

  • Raumluft im Winter befeuchten

  • Hypoallergene Hautpflege verwenden

  • Stress reduzieren durch Entspannungsmethoden

7. Wann zum Arzt?

  • Ausgeprägte oder ausgedehnte Ekzeme

  • Anzeichen einer Infektion (Eiter, Fieber, starke Rötung)

  • Keine Besserung trotz Pflege

  • Schlafstörungen durch Juckreiz

Fazit

Neurodermitis lässt sich durch gezielte Pflege, medizinische Beratung und ein angepasstes Lebensumfeld gut kontrollieren. Mit einem bewussten Umgang lassen sich Beschwerden lindern und die Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Quellen:

Verwandte Beiträge

Kindern von klein auf umweltfreundliche Gewohnheiten beibringen: Ein praktischer Elternratgeber

Stellen Sie sich vor: Ihr Kind gießt voller Stolz eine kleine Pflanze oder schaltet beim Verlassen des Zimmers selbst das Licht aus. Diese kleinen...
Aug 30 2025

Die Rolle von Wasser für Gesundheit & jugendliche Haut

Wasser – die Essenz des Lebens. Etwa 60–70 % unseres Körpers bestehen daraus. Doch es ist nicht nur Grundlage für das Überleben, sondern spielt...
Aug 29 2025

Probiotika und ihre Vorteile für die kindliche Verdauungsgesundheit

Ein gesunder Darm ist die Basis für das Wohlbefinden von Kindern. Er sorgt nicht nur für eine gute Nährstoffaufnahme und ein starkes Immunsystem, sondern...
Aug 27 2025

Selbstfürsorge bei Kindern: Ein liebevoller Leitfaden für Eltern

Selbstfürsorge-Fähigkeiten gehören zu den wertvollsten Geschenken, die Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können. Ob Händewaschen, Zähneputzen, sich anziehen oder mit Gefühlen...
Aug 25 2025

Schnelle Hilfe und Vorbeugung bei Insektenstichen: Ein Elternratgeber

Sommer, Garten, Spielplatz – Kinder lieben es, draußen die Welt zu entdecken. Doch genau dort warten auch Mücken, Ameisen oder andere kleine Plagegeister. Juckende...
Aug 24 2025

Pilzinfektionen der Haut bei Kindern: Ursachen, Symptome und sichere Behandlung

Ein juckender Ausschlag, rote Flecken oder kreisförmige Hautveränderungen – viele Eltern kennen diese Sorgen. Pilzinfektionen gehören zu den häufigsten Hautproblemen im Kindesalter. Sie sind...
Aug 23 2025

Die richtigen Pflegeprodukte für Ihr Baby wählen: Ein kompletter Elternratgeber

Die Haut eines Babys ist etwas ganz Besonderes: zart, dünner als die Haut von Erwachsenen und dadurch anfälliger für Trockenheit, Reizungen und Allergien. Für...
Aug 22 2025

Wetterallergien bei Kindern: Ursachen, Symptome und wie Eltern helfen können

Der Wechsel der Jahreszeiten bringt viele schöne Momente – blühende Blumen im Frühling, warme Sommertage, buntes Herbstlaub und gemütliche Winterabende. Für manche Kinder bedeuten...
Aug 21 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.