
Mittelohrentzündung (Otitis Media) bei Kindern: Ursachen, Symptome & Behandlung
Die Mittelohrentzündung – auch als Otitis Media bekannt – gehört zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Kindern unter 3 Jahren. Ohne rechtzeitige Behandlung kann sie das Gehör beeinträchtigen. In diesem Leitfaden erfährst du alles Wichtige zu Symptomen, Behandlung und Vorbeugung.
1. Was ist eine Otitis Media?
Otitis Media ist eine Infektion oder Entzündung des Mittelohrs – dem luftgefüllten Raum hinter dem Trommelfell. Sie tritt häufig nach Erkältungen auf.
- Akute Otitis Media (AOM): Plötzlicher Schmerz und Fieber
- Otitis Media mit Erguss (OME): Flüssigkeit im Ohr ohne Symptome
- Chronische Otitis Media: Wiederkehrende oder langanhaltende Infektion
2. Ursachen bei Kleinkindern
Die Mittelohrentzündung bei Kindern wird meist durch Viren oder Bakterien verursacht. Risikofaktoren sind:
- Unreife Eustachische Röhre
- Erkältungen und Atemwegserkrankungen
- Passivrauchen
- Flaschenernährung in Rückenlage
3. Symptome einer Otitis Media
- Reiben oder Ziehen am Ohr
- Fieber und Unruhe
- Schlaf- oder Trinkprobleme
- Flüssigkeit aus dem Ohr
- Hörprobleme oder Gleichgewichtsstörungen
4. Ist eine Mittelohrentzündung gefährlich?
Unbehandelt kann sie zu führen:
- Hörverlust
- Trommelfellperforation
- Schwerwiegende Infektionen (z. B. Mastoiditis, Meningitis)
5. Behandlungsmöglichkeiten
- Beobachten: Leichte Fälle heilen oft innerhalb von 1–2 Tagen
- Schmerzlinderung: Paracetamol oder Ibuprofen
- Antibiotika: Bei anhaltenden Symptomen
- Paukenröhrchen: Bei chronischem Verlauf
Achtung: Keine Tropfen ohne ärztlichen Rat ins Ohr geben!
6. Vorbeugung
- Regelmäßige Impfungen (Grippe, Pneumokokken)
- Stillen fördert das Immunsystem
- Rauchfreie Umgebung
- Hygiene beachten
- Keine Flasche im Liegen geben
7. Fazit
Otitis Media ist gut behandelbar, wenn sie früh erkannt wird. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du das Gehör und die Gesundheit deines Kindes langfristig schützen.
Verlässliche Quellen: