What to Do When Your Child Has a High Fever with No Clear Cause?

Hohes Fieber bei Kindern ohne erkennbare Ursache – was tun?

Wenn ein Kind plötzlich hohes Fieber hat, ohne dass Husten, Schnupfen oder andere typische Symptome erkennbar sind, fühlen sich viele Eltern verunsichert. Ist es etwas Harmloses – oder steckt doch mehr dahinter?

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Wann spricht man von hohem Fieber bei Kindern?

  • Was könnten versteckte Ursachen sein?

  • Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

  • Was können Sie selbst zu Hause tun?

  • Auf welche Warnzeichen sollten Sie achten?


Warum das Wissen um Fieber wichtig ist

Fieber ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers – meist auf eine Infektion. Aber wenn das Fieber sehr hoch ist oder über Tage anhält, sollte man genau hinsehen. Je früher Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, desto besser können Sie Ihr Kind unterstützen.


Ab wann ist Fieber „hoch“?

  • Neugeborene (unter 3 Monaten): Fieber ab 38 °C gilt als hoch → sofort zum Arzt!

  • Kinder (3 Monate bis 3 Jahre): Ab 39 °C

  • Kinder ab 3 Jahren: Ab 39,4 °C

Wichtig: Gerade bei Säuglingen kann Fieber das erste Anzeichen für eine ernsthafte Infektion sein.

(Quelle: American Academy of Pediatrics, Mayo Clinic)


Mögliche Ursachen für hohes Fieber ohne erkennbare Symptome

  1. Harnwegsinfektion (HWI)
    Kommt besonders häufig bei Kleinkindern vor – oft ohne Schmerzen beim Wasserlassen.

  2. Mittelohrentzündung
    Nicht immer mit Ohrenschmerzen oder Ausfluss – Fieber ist oft das erste und einzige Symptom.

  3. Drei-Tage-Fieber (Roseola)
    Typisch: Erst hohes Fieber, dann Ausschlag – meist zwischen dem 6. Monat und 2. Lebensjahr.

  4. Influenza oder COVID-19
    Gerade in der Anfangsphase zeigt sich manchmal nur Fieber – ohne Husten oder Schnupfen.

  5. Seltene Erkrankungen wie das Kawasaki-Syndrom oder MIS-C
    Treten selten auf, gehen aber mit anhaltendem Fieber und Entzündungen im Körper einher.


Wann sollten Sie ärztlichen Rat einholen?

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Ihr Kind:

  • unter 3 Monaten alt ist und Fieber hat (ab 38 °C)

  • seit über 3 Tagen Fieber hat – ohne erkennbare Ursache

  • sehr schläfrig oder ungewöhnlich gereizt wirkt

  • Krampfanfälle oder einen steifen Nacken hat

  • Atemprobleme oder blaue Lippen/Nägel hat

  • Anzeichen von Dehydrierung zeigt: trockene Lippen, keine Tränen, weniger nasse Windeln

  • einen Hautausschlag hat, der beim Drücken nicht verblasst

(Quellen: NHS, CDC, Johns Hopkins Medicine)


Was Sie zu Hause tun können

Wenn Ihr Kind insgesamt wach und trinkfreudig ist, können Sie Folgendes tun:

Fieber regelmäßig messen
Mit einem digitalen Thermometer – notieren Sie Werte und Uhrzeiten.

Ausreichend Flüssigkeit anbieten
Fieber entzieht dem Körper Flüssigkeit. Geben Sie Wasser, Muttermilch oder eine altersgerechte Elektrolytlösung.

Kind luftig kleiden
Keine dicken Decken oder warme Kleidung – Atmungsaktive Kleidung reicht.

Fiebersenkende Medikamente geben

  • Paracetamol: Ab 2 Monaten

  • Ibuprofen: Ab 6 Monaten, wenn Kind gut trinkt
    ➡ Nur altersgerechte Dosierung – bitte Rücksprache mit Ihrer Kinderärztin.

Lauwarmes Abtupfen mit Wasser
Keine Eis- oder Alkoholbäder! Nur lauwarmes Wasser – besonders bei sehr hohem Fieber.


Was Sie vermeiden sollten

Fehler Warum es schadet
Alkohol-Einreibungen oder eiskaltes Wasser Kann den Kreislauf belasten
Mehrere Fiebermittel gleichzeitig geben Kann zu Überdosierung führen
In Panik geraten Fieber ist meist ein Zeichen, dass das Immunsystem arbeitet

Wie lange darf ein Fieber dauern?

Wenn das Fieber:

  • länger als 3 Tage anhält

  • immer wieder zurückkehrt

  • nicht auf Medikamente anspricht, dann sollte eine gründliche medizinische Untersuchung erfolgen.


Sanfter Rat für Eltern

- Führen Sie ein Fieber-Tagebuch
- Vertrauen Sie Ihrem Gefühl – Sie kennen Ihr Kind am besten
- Lieber einmal zu viel den Kinderarzt kontaktieren als zu wenig

Verwandte Beiträge

Spielen mit Ihrem Kind – Wie Spielzeit zu einer wertvollen Lernlektion wird

„Kinder lernen durchs Spielen, nicht durchs Zuhören.“ Doch was wäre, wenn jede Spielminute nicht nur Spaß macht, sondern gleichzeitig emotionale, soziale und kognitive Fähigkeiten...
Oct 05 2025

Wasser & Luftfeuchtigkeit – Das oft übersehene Duo für die Kindergesundheit

Wenn Eltern an die Gesundheit ihres Kindes denken, fallen ihnen meist Ernährung, Schlaf, Impfungen und Bewegung ein.Doch zwei unscheinbare Faktoren – Wasser (Hydration) und...
Oct 05 2025

Haustiere und Kindergesundheit: Wie Tierkontakt das Immunsystem stärkt (oder schwächt)

Viele Eltern fragen sich: Hilft es oder schadet es, wenn Kinder mit Haustieren aufwachsen? Immer mehr Studien zeigen: Der frühe Kontakt zu Tieren –...
Oct 04 2025

Balance finden: Beruf und Familie in Einklang bringen – Tipps für junge Eltern

Beruf, Haushalt, Kindererziehung – junge Eltern stehen heute oft unter enormem Druck. Zwischen Karriere, Familienalltag und dem Wunsch nach echter Quality Time fühlen sich...
Oct 03 2025

Warnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten: Wenn Ihr Kind bei Entwicklungsmeilensteinen zurückbleibt

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – mal schneller, mal langsamer. Kleine Unterschiede sind völlig normal. Doch wenn Ihr Kind über längere...
Oct 03 2025

Die versteckten Gefahren von zu vielen Süßigkeiten & zuckerhaltigen Getränken bei Kindern

Kinder lieben Süßes – Bonbons, Kekse, Limonade oder Saftgetränke. Ein kleiner Genuss ist völlig in Ordnung, doch wenn Zucker und Softdrinks zum täglichen Begleiter...
Oct 02 2025

Schulmyopie: Ursachen, Vorbeugung und der wachsende Trend

Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Schulkindern entwickelt sich weltweit zu einer der dringendsten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit. Mehr Bildschirmzeit, intensiver Schulunterricht und weniger Aufenthalt im...
Sep 29 2025

Wie man einen kinderfreundlichen Wohnraum gestaltet: Praktische Tipps für Sicherheit, Komfort & Entwicklung

Einen Wohnraum zu schaffen, der für Kinder sicher, anregend und bequem ist, bedeutet weit mehr als nur Einrichtung. Es geht darum, ihre körperliche Entwicklung...
Sep 24 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.