Baby’s First Teeth: A Complete Teething and Oral Care Guide for Babies

Die ersten Zähnchen: Ein kompletter Leitfaden zum Zahnen und zur Mundpflege bei Babys

1. Wann beginnt das Zahnen bei Babys?

Die meisten Babys bekommen ihren ersten Zahn zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat. Manche fangen früher an (ab dem 3. Monat), andere später – das ist ganz individuell.

Typische Reihenfolge des Zahnens:

  • Untere Schneidezähne (6–10 Monate)

  • Obere Schneidezähne (8–12 Monate)

  • Obere seitliche Schneidezähne (9–13 Monate)

  • Untere seitliche Schneidezähne (10–16 Monate)

  • Erste Backenzähne (13–19 Monate)

  • Eckzähne (16–22 Monate)

  • Zweite Backenzähne (23–33 Monate)

Bis zum Alter von 3 Jahren haben die meisten Kinder alle 20 Milchzähne.

 

2. Anzeichen fürs Zahnen

Typische Anzeichen sind:

  • Starkes Sabbern

  • Kaubewegungen mit Händen oder Gegenständen

  • Gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch

  • Unruhe oder schlechter Schlaf

  • Weniger Appetit, Ziehen an den Ohren oder Reiben an den Wangen

Wichtig: Ein leichtes Fieber ist möglich. Bei Temperaturen über 38 °C, Durchfall oder Hautausschlägen sollte ein Kinderarzt aufgesucht werden.

3. Mundpflege während des Zahnens

a) Reinigung von Zahnfleisch und ersten Zähnen

  • Zweimal täglich mit einem weichen, feuchten Tuch sanft über das Zahnfleisch wischen.

  • Bei sichtbaren Zähnchen auf eine weiche Kinderzahnbürste oder Fingerzahnbürste umsteigen.

b) Linderung von Zahnungsschmerzen

  • Gekühlte, saubere Tücher oder Löffel zum Kauen anbieten.

  • Sanfte Zahnfleischmassage mit gewaschenem Finger.

  • Auf Zahnungsgels mit Lidocain oder Benzocain verzichten – bei Bedarf nur natürliche Varianten verwenden und Rücksprache mit dem Kinderarzt halten.

4. Gesunde Gewohnheiten für die ersten Zähne

  • Keine Flasche zum Einschlafen geben (Kariesgefahr).

  • Zucker und gesüßte Säfte begrenzen.

  • Der erste Zahnarztbesuch sollte spätestens zum ersten Geburtstag oder beim Durchbruch des ersten Zahns erfolgen.

  • Frühzeitig tägliche Mundpflege etablieren.

5. Häufige Fragen (FAQ)

Verursacht das Zahnen Durchfall?
Nicht direkt. Anhaltender Durchfall sollte ärztlich abgeklärt werden.

Soll ich Schmerzmittel geben?
Nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt. Gegebenenfalls ist Paracetamol in altersgerechter Dosierung möglich.

Wann sollte mein Baby zum Zahnarzt?
Spätestens mit dem ersten Zahn oder dem ersten Geburtstag. Bei Verfärbungen, Fehlstellungen oder starkem Zahnfleischschmerz auch früher.

Fazit

Das Zahnen ist ein natürlicher, aber manchmal anstrengender Meilenstein. Mit liebevoller Pflege, Geduld und einer sanften Abendroutine lässt sich diese Zeit gut begleiten.

Ob beim Einschlafen oder Baden – DabiDabi begleitet dein Kind mit hautfreundlichen, veganen Produkten für entspannte Rituale.
Mehr erfahren auf dabidabi.de

Verwandte Beiträge

Spielen mit Ihrem Kind – Wie Spielzeit zu einer wertvollen Lernlektion wird

„Kinder lernen durchs Spielen, nicht durchs Zuhören.“ Doch was wäre, wenn jede Spielminute nicht nur Spaß macht, sondern gleichzeitig emotionale, soziale und kognitive Fähigkeiten...
Oct 05 2025

Wasser & Luftfeuchtigkeit – Das oft übersehene Duo für die Kindergesundheit

Wenn Eltern an die Gesundheit ihres Kindes denken, fallen ihnen meist Ernährung, Schlaf, Impfungen und Bewegung ein.Doch zwei unscheinbare Faktoren – Wasser (Hydration) und...
Oct 05 2025

Haustiere und Kindergesundheit: Wie Tierkontakt das Immunsystem stärkt (oder schwächt)

Viele Eltern fragen sich: Hilft es oder schadet es, wenn Kinder mit Haustieren aufwachsen? Immer mehr Studien zeigen: Der frühe Kontakt zu Tieren –...
Oct 04 2025

Balance finden: Beruf und Familie in Einklang bringen – Tipps für junge Eltern

Beruf, Haushalt, Kindererziehung – junge Eltern stehen heute oft unter enormem Druck. Zwischen Karriere, Familienalltag und dem Wunsch nach echter Quality Time fühlen sich...
Oct 03 2025

Warnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten: Wenn Ihr Kind bei Entwicklungsmeilensteinen zurückbleibt

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – mal schneller, mal langsamer. Kleine Unterschiede sind völlig normal. Doch wenn Ihr Kind über längere...
Oct 03 2025

Die versteckten Gefahren von zu vielen Süßigkeiten & zuckerhaltigen Getränken bei Kindern

Kinder lieben Süßes – Bonbons, Kekse, Limonade oder Saftgetränke. Ein kleiner Genuss ist völlig in Ordnung, doch wenn Zucker und Softdrinks zum täglichen Begleiter...
Oct 02 2025

Schulmyopie: Ursachen, Vorbeugung und der wachsende Trend

Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Schulkindern entwickelt sich weltweit zu einer der dringendsten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit. Mehr Bildschirmzeit, intensiver Schulunterricht und weniger Aufenthalt im...
Sep 29 2025

Wie man einen kinderfreundlichen Wohnraum gestaltet: Praktische Tipps für Sicherheit, Komfort & Entwicklung

Einen Wohnraum zu schaffen, der für Kinder sicher, anregend und bequem ist, bedeutet weit mehr als nur Einrichtung. Es geht darum, ihre körperliche Entwicklung...
Sep 24 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.