Baby’s First Teeth: A Complete Teething and Oral Care Guide for Babies

Die ersten Zähnchen: Ein kompletter Leitfaden zum Zahnen und zur Mundpflege bei Babys

1. Wann beginnt das Zahnen bei Babys?

Die meisten Babys bekommen ihren ersten Zahn zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat. Manche fangen früher an (ab dem 3. Monat), andere später – das ist ganz individuell.

Typische Reihenfolge des Zahnens:

  • Untere Schneidezähne (6–10 Monate)

  • Obere Schneidezähne (8–12 Monate)

  • Obere seitliche Schneidezähne (9–13 Monate)

  • Untere seitliche Schneidezähne (10–16 Monate)

  • Erste Backenzähne (13–19 Monate)

  • Eckzähne (16–22 Monate)

  • Zweite Backenzähne (23–33 Monate)

Bis zum Alter von 3 Jahren haben die meisten Kinder alle 20 Milchzähne.

 

2. Anzeichen fürs Zahnen

Typische Anzeichen sind:

  • Starkes Sabbern

  • Kaubewegungen mit Händen oder Gegenständen

  • Gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch

  • Unruhe oder schlechter Schlaf

  • Weniger Appetit, Ziehen an den Ohren oder Reiben an den Wangen

Wichtig: Ein leichtes Fieber ist möglich. Bei Temperaturen über 38 °C, Durchfall oder Hautausschlägen sollte ein Kinderarzt aufgesucht werden.

3. Mundpflege während des Zahnens

a) Reinigung von Zahnfleisch und ersten Zähnen

  • Zweimal täglich mit einem weichen, feuchten Tuch sanft über das Zahnfleisch wischen.

  • Bei sichtbaren Zähnchen auf eine weiche Kinderzahnbürste oder Fingerzahnbürste umsteigen.

b) Linderung von Zahnungsschmerzen

  • Gekühlte, saubere Tücher oder Löffel zum Kauen anbieten.

  • Sanfte Zahnfleischmassage mit gewaschenem Finger.

  • Auf Zahnungsgels mit Lidocain oder Benzocain verzichten – bei Bedarf nur natürliche Varianten verwenden und Rücksprache mit dem Kinderarzt halten.

4. Gesunde Gewohnheiten für die ersten Zähne

  • Keine Flasche zum Einschlafen geben (Kariesgefahr).

  • Zucker und gesüßte Säfte begrenzen.

  • Der erste Zahnarztbesuch sollte spätestens zum ersten Geburtstag oder beim Durchbruch des ersten Zahns erfolgen.

  • Frühzeitig tägliche Mundpflege etablieren.

5. Häufige Fragen (FAQ)

Verursacht das Zahnen Durchfall?
Nicht direkt. Anhaltender Durchfall sollte ärztlich abgeklärt werden.

Soll ich Schmerzmittel geben?
Nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt. Gegebenenfalls ist Paracetamol in altersgerechter Dosierung möglich.

Wann sollte mein Baby zum Zahnarzt?
Spätestens mit dem ersten Zahn oder dem ersten Geburtstag. Bei Verfärbungen, Fehlstellungen oder starkem Zahnfleischschmerz auch früher.

Fazit

Das Zahnen ist ein natürlicher, aber manchmal anstrengender Meilenstein. Mit liebevoller Pflege, Geduld und einer sanften Abendroutine lässt sich diese Zeit gut begleiten.

Ob beim Einschlafen oder Baden – DabiDabi begleitet dein Kind mit hautfreundlichen, veganen Produkten für entspannte Rituale.
Mehr erfahren auf dabidabi.de

Verwandte Beiträge

Kindern von klein auf umweltfreundliche Gewohnheiten beibringen: Ein praktischer Elternratgeber

Stellen Sie sich vor: Ihr Kind gießt voller Stolz eine kleine Pflanze oder schaltet beim Verlassen des Zimmers selbst das Licht aus. Diese kleinen...
Aug 30 2025

Die Rolle von Wasser für Gesundheit & jugendliche Haut

Wasser – die Essenz des Lebens. Etwa 60–70 % unseres Körpers bestehen daraus. Doch es ist nicht nur Grundlage für das Überleben, sondern spielt...
Aug 29 2025

Probiotika und ihre Vorteile für die kindliche Verdauungsgesundheit

Ein gesunder Darm ist die Basis für das Wohlbefinden von Kindern. Er sorgt nicht nur für eine gute Nährstoffaufnahme und ein starkes Immunsystem, sondern...
Aug 27 2025

Selbstfürsorge bei Kindern: Ein liebevoller Leitfaden für Eltern

Selbstfürsorge-Fähigkeiten gehören zu den wertvollsten Geschenken, die Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können. Ob Händewaschen, Zähneputzen, sich anziehen oder mit Gefühlen...
Aug 25 2025

Schnelle Hilfe und Vorbeugung bei Insektenstichen: Ein Elternratgeber

Sommer, Garten, Spielplatz – Kinder lieben es, draußen die Welt zu entdecken. Doch genau dort warten auch Mücken, Ameisen oder andere kleine Plagegeister. Juckende...
Aug 24 2025

Pilzinfektionen der Haut bei Kindern: Ursachen, Symptome und sichere Behandlung

Ein juckender Ausschlag, rote Flecken oder kreisförmige Hautveränderungen – viele Eltern kennen diese Sorgen. Pilzinfektionen gehören zu den häufigsten Hautproblemen im Kindesalter. Sie sind...
Aug 23 2025

Die richtigen Pflegeprodukte für Ihr Baby wählen: Ein kompletter Elternratgeber

Die Haut eines Babys ist etwas ganz Besonderes: zart, dünner als die Haut von Erwachsenen und dadurch anfälliger für Trockenheit, Reizungen und Allergien. Für...
Aug 22 2025

Wetterallergien bei Kindern: Ursachen, Symptome und wie Eltern helfen können

Der Wechsel der Jahreszeiten bringt viele schöne Momente – blühende Blumen im Frühling, warme Sommertage, buntes Herbstlaub und gemütliche Winterabende. Für manche Kinder bedeuten...
Aug 21 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.